Nicht jeder von uns kann es sich leisten, ein brandneues Auto zu kaufen. Deshalb sind Gebrauchtwagen heutzutage immer noch sehr beliebt und bei vielen Menschen gefragt will ihr Auto besitzen.
Sie sollten jedoch immer vorsichtig sein, wenn Sie ein gebrauchtes Auto kaufen, in dem Wissen, dass es bereits von einer früheren Person benutzt und besessen wird, die das Auto möglicherweise in dem Maße missbraucht und überbeansprucht hat, wie es nach dem Fahren unterdurchschnittlich funktioniert .
Um Ihnen zu helfen, sind hier die fünf wichtigen Teile eines Gebrauchtwagens, die Sie überprüfen müssen, bevor Sie es kaufen.
1. Motor- Beim Prüfen des Motors sollten Sie zuerst das Motoröl prüfen, das beim Einsetzen des Ölmessstabs zwischen dem Höchst- und dem Mindeststand liegen sollte. Wenn Sie dickes schwarzes Öl bemerken, bedeutet dies, dass der Motor von seinem Vorbesitzer nicht gewartet werden kann. Überprüfen Sie auch, ob Anzeichen dafür vorliegen, dass der Motor repariert wurde, z. B. eine vorgewölbte Dichtung, lose Schrauben, veränderte Verkabelung, fehlende Schrauben und abisolierte Laufflächen.
2. Außenansicht – Der erste Schritt bei der Inspektion eines Gebrauchtwagens besteht darin, die Außenansicht an einem gut beleuchteten Ort auf Unregelmäßigkeiten oder unebene oder verzerrte Teile zu überprüfen, die durch die Reflektion deutlich erkennbar sind. Sie können auch Dellen oder nicht ausgerichtete Teile über das Bedienfeld des Körpers erkennen. Sie sollten auch auf Korrosion oder Rost achten. Rost ist ein verräterisches Zeichen dafür, dass das Auto von seinem Vorbesitzer nicht ordnungsgemäß gepflegt wurde, und es ist auch eine teure Reparatur für Sie.
3. Innenraum – Ein genauer Blick in den Innenraum des Fahrzeugs ist auch wichtig, um festzustellen, ob er in einem guten Zustand ist oder nicht. Sie sollten überprüfen, ob Anzeichen von Problemen wie beschädigtes Armaturenbrett, fehlende Knöpfe, Knöpfe und Griffe oder beschädigte Polster vorhanden sind. Sie sollten sicherstellen, dass Sie auf jeder Taste oder jedem Schalter laufen, um sicherzustellen, dass die elektrischen Komponenten des Fahrzeugs funktionieren, insbesondere die Scheibenwischer, die Seitenspiegel, die Klimaanlage, die Airbag-Warnleuchte, die Lichter und das Audiosystem.
4. Motoröl / -flüssigkeit- Den Motor warmlaufen lassen und den Ölmessstab des Automatikgetriebes herausziehen, während Sie auch den Flüssigkeitsstand und die Farbe prüfen. Wenn die Farbe der Flüssigkeit noch rot oder rosa ist, bedeutet dies, dass die Getriebeflüssigkeit noch frisch ist. Wenn die Flüssigkeit jedoch braun aussieht, bedeutet dies, dass die Getriebeflüssigkeit gewechselt werden muss und das Getriebe nur bei den meisten Fahrzeugtypen ein Problem hat.
5. Kühlmittel- Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist, wenn Sie das Kühlmittel vom Kühler prüfen. Die Überprüfung des Kühlmittels ist auch sehr wichtig, um festzustellen, ob das Auto gut gewartet ist. Ein grün gefärbtes Kühlmittel bedeutet, dass es frisch aufgetragen wird, während ein rostfarbener Farbton bedeutet, dass das Kühlmittel schon lange nicht mehr gewechselt wurde.